Auch wenn Saturn im Dezember 2020 in den Wassermann gewechselt ist, spürt man seine Kraft und Energie immer noch sehr deutlich. Saturn als Chronos und Gott der Zeit wird gerne als alter Mensch dargestellt, häufig als Senior mit einem weißen Bart wie hier auf einer Darstellung des Malers Joachim von Sandrart.
Tatsächlich regiert Saturn in der Astrologie das Alter und die Beschwernisse, die mit dem Alter einhergehen. Während die körperlichen Kräfte schwinden, wächst gleichzeitig die Weisheit des Alters bzw. wäre es im Sinne des großen Ganzen, wenn eine Souveränität und Abgeklärtheit an die Stelle von jupiterhafter Selbstüberschätzung treten könnte.
Außerdem steht Saturn immer auch für die Verantwortung, die wir tragen, für uns selbst und unsere Entscheidungen ebenso wie für andere Menschen, die uns anvertraut sind.
Eltern kennen die Erziehungsarbeit, das mühselige immer-wieder-Grenzen-setzen und wir alle wissen tief in unserem Innern, dass die Verantwortung für Entscheidungen letztlich nicht delegiert werden kann. Auch wenn unser inneres Kind sich oft wünscht, dass jemand anderes uns sagt und zeigt, was richtig ist und wo es lang geht.
Als Übeltäter der klassischen Astrologie ist Saturn wahrlich kein Sympathieträger und so verwundert es nicht, dass er in Zeiten der Pandemie reichlich Frustration erzeugt. Die Kontaktbeschränkungen, die uns auferlegt werden und die damit verbundene Distanz zu anderen Menschen ist für viele leidvoll und schwer zu ertragen.
Die daraus resultierende Einsamkeit und depressive Phasen sind ebenfalls Analogien des Saturn-Prinzips. Begriffe wie Corona-Blues oder ein neues Krankheitssymptom wie die Zoom-Fatigue machen die Runde und manchmal scheint die Hoffnung auf den Frühling und lichtere Zeiten das einzige Moment zu sein, dass durch diese schweren Zeiten trägt.
Andrerseits höre ich in meinen astrologischen Beratungen auch, dass einige Menschen die Beschränkungen als hilfreich erleben. Gewohnte Ablenkungen fallen weg und deshalb fällt es leichter, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Die vielen einsamen Stunden sind offenbar für manche eine Hilfe, sich selbst mehr zu spüren und die eigenen Bedürfnisse deutlicher wahrzunehmen.
Andere wiederum erleben das Herunterfahren der öffentlichen Aktivitäten als wohltuende Entschleunigung und Verlangsamung. Gleichzeitig machen diese Aussagen deutlich, wie sehr unsere Leistungsgesellschaft mit ihrem ständigen Höher-Schneller-Weiter für viele einen Dauerstress bedeutet.
Ohne die Folgen der Pandemie schönreden zu wollen, liegt es anscheinend auch ein Stück weit in unserer Hand, wie wir uns mit saturnischen Beschränkungen arrangieren – und diese vielleicht sogar konstruktiv nutzen können. Wer Saturn zum Freund haben möchte, hat jetzt gute Chancen, mit Ausdauer und Geduld das Beste aus der aktuellen Situation zu machen.
In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern viel Kraft und Mut, um möglichst gut durch die nächsten Wochen zu kommen.
Bildquelle: Das Gemälde von Joachim von Sandrart trägt den wunderschönen Titel „Minerva und Saturn beschützen Kunst und Wissenschaft vor Neid und Lüge“ und ist als gemeinfrei in der Wikipedia aufgeführt.
Die Grande Dame der amerikanischen Countrymusic feiert heute ihren 75. Geburtstag. Innerhalb einer popkulturellen Szene war es lange verpönt, Dolly Parton gut zu finden. Doch heute gilt sie selbst in feministischen Kreisen als Ikone.
Ihre Schlagfertigkeit mit einem Merkur im Steinbock an der Spitze 5 ist bemerkenswert. Die Betonung des Erdelements – Mond und AC in der Jungfrau, Sonne im Steinbock – zeigt sich in ihrer pragmatischen Art Weiterlesen →
Das neue Jahr 2021 beginnt langsam und still. Seit Tagen hängt ein hochnebliges Grau über unserer kleinen Stadt, ein guter Zeitpunkt, um zurück und nach vorne zu schauen. Allgemeinplätze zum vergangenen Coronajahr kann ich mir sparen, dazu ist hinreichend viel geschrieben worden.
Sehr viel spannender finde ich die Frage, wie wir als Individuen mit den Veränderungen umgehen, die sich mit der Ausbreitung des Virus seit März in unser aller Alltag ereignet haben. Zu Neptuns Rolle in der Pandemie habe ich schon im April etwas geschrieben. In seinem eigenen Zeichen Fische hat er uns deutlich gezeigt, ob das Wissen um die spirituelle Dimension Weiterlesen →
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr ist meine Freundin Beate gestorben. Sie war 14 Jahre älter als ich, ihr Saturn gegenüber von meinem Saturn.
Wir lernten uns 1987 in der Praxis der alten Doktorin Olga von Ungern-Sternberg kennen und haben ein paar Jahre dort zusammen gearbeitet.
Beate kannte nicht nur etliche Gedichte, sie konnte sie auswendig aufsagen Weiterlesen →
Die Konjunktion von Saturn und Jupiter am 21. Dezember 2020 ist bereits von vielen Astrologen ausführlich beschrieben worden. Obwohl die beiden Gasgiganten bekanntlich alle 20 Jahre aufeinander treffen, ist diese Konjunktion anders als die vorherigen.
Denn die Begegnung von Saturn und Jupiter ereignet sich jeweils zehn Mal im gleichen Element. Alle 200 Jahre wechseln sie in der Reihenfolge der vier Elemente, so dass sich ein großer Zyklus von 800 Jahren ergibt. Und aktuell Weiterlesen →
Ein langes Coronajahr neigt sich seinem Ende zu. Traditionell ist der Dezember mit seinen Adventsbräuchen und einer Schütze-Sonne die Zeit, in der das kleine Licht der Hoffnung wachsen und größer werden kann.
Hoffnung, dass die lange Zeit der Dunkelheit endet, nämlich mit der Wintersonnenwende, wenn die Sonne ihren tiefsten Punkt erreicht hat. Doch in diesem Jahr ist die Zeit vor Weihnachten Weiterlesen →
Außerhalb des Ruhrpotts wird es mal wieder niemand glauben, doch nachweislich wurde James Bond heute vor 100 Jahren in Bochum-Wattenscheid geboren. Nachlesen kann man das bei John Pearson, einem Freund von Ian Fleming, dem Autor der Romane um 007. Pearson hat die autorisierte Biografie von James Bond verfasst.
Als ich 2012 und 2013 tageweise in Berlin arbeitete, war die immer wieder verschobene Eröffnung des neuen Berliner Flughafens ein Running Gag. Inzwischen ist eine halbe Saturn-Runde seit dem ersten Spatenstich ins Land gegangen. Kaum jemand hat noch daran geglaubt, dass der BER jemals fertig wird.
Doch heute am 31. Oktober 2020 ist es endlich soweit. Gegen 14 Uhr sollen die ersten Flugzeuge in Schönefeld landen. Die große Eröffnungs-Party muss zwar – Corona geschuldet – abgesagt werden und eigentlich ist der BER bereits zur Eröffnung pleite. Weiterlesen →
Wenn Merkur drei Mal im Jahr rückwärts läuft, gelten verschiedene Regeln. Da Merkur für Kommunikation und Information steht, soll seine Retrophase alle Prozesse oder auch Geräte, die der Kommunikation dienen, empfindlich stören. Man sollte keine Verträge unterschreiben, heißt es und Computer sollen häufiger abstürzen.
Ob und wie sinnvoll diese Regeln im Einzelnen sind, wird erst deutlich, wenn wir Merkur in seinem Lauf um die Sonne genauer untersuchen. Dann fällt auf, Weiterlesen →
Saturn, einer der Hauptakteure in diesem Corona-Jahr 2020, hat heute morgen seine Bewegungsrichtung verändert. Nachdem er seit Anfang Mai vom ersten Grad im Zeichen Wassermann zurück lief, steht er nun auf 25 Grad im Steinbach zunächst einmal still.
In den Ephemeriden sieht man es deutlich, dass sich Saturn in den nächsten vier Wochen nur sehr langsam, nämlich nur eine ganze Bogenminute pro Tag, vorwärts bewegt. Seine durchschnittliche tägliche Bewegung ist doppelt so schnell, nämlich zwei Bogenminuten pro Tag. Weiterlesen →
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies verwenden. JaDatenschutzerklärung.
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.