Saturn, einer der Hauptakteure in diesem Corona-Jahr 2020, hat heute morgen seine Bewegungsrichtung verändert. Nachdem er seit Anfang Mai vom ersten Grad im Zeichen Wassermann zurück lief, steht er nun auf 25 Grad im Steinbach zunächst einmal still.
In den Ephemeriden sieht man es deutlich, dass sich Saturn in den nächsten vier Wochen nur sehr langsam, nämlich nur eine ganze Bogenminute pro Tag, vorwärts bewegt. Seine durchschnittliche tägliche Bewegung ist doppelt so schnell, nämlich zwei Bogenminuten pro Tag. Weiterlesen →
Seit Mitternacht ist Mars rückläufig und wird bis Mitte November von den letzten Graden im Zeichen Widder bis zur Mitte dieses Feuerzeichens zurück laufen. Bekanntlich entstehen die Retrophasen der Planeten dadurch, dass wir ihre Bewegungen von der Erde aus betrachten.
In der Ordnung unseres Planetensystems bilden alle Planeten außer Sonne und Mond in großer Regelmäßigkeit sogenannte Schleifen am Himmel, während sie sich rückwärts durch den Tierkreis bewegen. Weiterlesen →
Die gedruckte Ephemeride, etwa in Form der insgesamt acht Bände „Die deutsche Ephemeride“, scheint ein Opfer der zunehmenden Digitalisierung. Immer mal wieder höre ich von meinen Astro-Schülerinnen und Schülern, dass sie Ephemeriden kaufen wollten, aber nicht wissen, wo sie welche bekommen oder bestellen können.
Was Ephemeriden sind und wofür wir sie brauchen, darüber habe ich bereits 2016 hier im Astro-Blog geschrieben. Da ich den Newsletter des Wessex Astrologer beziehe, kann ich berichten, dass es dort aktuell sowohl für das letzte Jahrhundert als auch für den Zeitraum von 2000-2100 gedruckte Planeten-Tabellen gibt. Weiterlesen →
Chris Brennans Twitter-Account verdanke ich die genauen Daten für die Geburtsstunde des World Wide Web. Chris Brennan wiederum bekam den Hinweis von der Astrologin Sherri Burch, die ihre Datenquelle gleich mitlieferte.
World Wide Web, 6. August 1991, 14.56 Uhr (MEZ/S), Genf, CH
Datenquelle: Time-Artikel vom 31. März 2003
Bekanntlich ist das WWW nicht DAS Internet, sondern eine von vielen Anwendungen, die das Netz ermöglicht. Weiterlesen →
Seit zehn Jahren veranstalten Kolleginnen und Kollegen in Darmstadt das Astrofest, zunächst regional umsonst und draußen, dann ab 2017 in der Wackerfabrik, einem ehemaligen Fabrikgelände, das heute kreativ genutzt wird.
Das Horoskop des ersten Festivals zeigt, worum es den Organisatoren dieses Events geht. Unter einem Waage-Aszendent mit Venus in Löwe im elften Haus geht es um die Begegnung im Kreise von Gleichgesinnten.
Astrofestival, 2. Juli 2010, 14.00 Uhr (MESZ), Marbach, D
Datenquelle: Homepage des Astrofestivals
Mein Kollege Andreas Bleeck hat mich bereits mehrere Male eingeladen, jedes Mal war ich schon verplant. Umso mehr freue ich mich, Weiterlesen →
Seit den frühen Morgenstunden steht die Corona-App der Bundesregierung in den verschiedenen App-Stores zum Download bereit. Kurz nach zwei Uhr heißt es in den einschlägigen Medien.
Zur Zeit bereite ich das Seminar „Quellen der Zuversicht“ vor, das Ende Juni in Hamburg stattfinden wird. Natürlich spielt Jupiter als Planet der Optimisten eine wichtige Rolle an diesem Wochenende, aber auch der Glückspunkt oder die Mondphasen werden genauer beleuchtet.
Als ich das Buch zum Sonne/Mond-Zyklus von Dane Rudhyar aus dem Regal zog und durchblätterte, fiel mir sein Horoskop in der Hände, das ich damals mit meinem ersten Astrologieprogramm Horcom berechnete. Weiterlesen →
Das Combin ist eine wunderbare Methode der Partnerschaftsdeutung. Beziehungen können mit Hilfe des Combins aus einer übergeordneten Perspektive untersucht werden. Das Combin beschreibt nämlich die Beziehung als etwas Eigenständiges, ein drittes Moment, das entsteht, wenn sich zwei Menschen aufeinander einlassen.
Bochum hat ein Planetarium und eine Sternwarte (und eine astrologische Beobachtungs-Station ;-). Das Planetarium in der Innenstadt, unweit vom Fußballstadion des ehemals unabsteigbaren VfL Bochum gelegen, bietet seit Jahrzehnten Sternenshows, die sich wirklich lohnen.
Die Projektionen des nächtlichen Sternenhimmels an die Kuppel werden auch von meinen Astrologie-Ausbildungs-Gruppen sehr geschätzt, über das Astrologie-Bashing gucken wir dabei großzügig hinweg. Und die heutige Aktion Weiterlesen →
Inzwischen befinden wir uns in der sechsten Coronawoche. Abends, wenn ich einen Spaziergang im Viertel mache oder eine Runde mit dem Fahrrad drehe, sehe ich die leuchtende Venus, die immer noch hoch oben am Himmel steht, obwohl sie bereits am 24. März ihre maximale Elongation erreichte.
In diesen Tagen ist der Himmel über dem Ruhrgebiet so blau wie nie zuvor. Kein Kondensstreifen ist zu sehen, die Venus strahlt heller den je. Weiterlesen →
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies verwenden. JaDatenschutzerklärung.
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.